Probleme mit dem Selbstwert haben einen sehr großen Einfluss auf deine mentale Gesundheit, deshalb ist es sinnvoll, sich das genauer anzusehen. Nehmen wir als Beispiel das Bedürfnis nach Selbstbestimmung. In der Regel wollen wir über unser Leben selbst bestimmen, das tun, was wir tun wollen und nicht das, was andere von uns wollen. Wir streben nach Autonomie, Kontrolle und Freiheit. Auf der negativen Seite finden sich Fremdbestimmung, Hilflosigkeit und Ausgeliefertsein. Ich glaube, wir alle kennen das Gefühl, wenn wir einer Situation hilflos ausgeliefert sind und keinen Ausweg sehen, z.B. auf der Arbeit, wenn der_die Chef_in einfach etwas bestimmt, mit dem man nicht einverstanden ist. Das betrifft uns alle im Leben immer mal wieder und ist erst einmal nicht problematisch.
Wenn die negativen Seiten allerdings überwiegen, dann kratzt das an unserem Selbstwert. Wir denken, dass wir nicht mehr Herr über unseren Entscheidungen und unserem Leben sind. Ein negatives Selbstbild schickt uns Überzeugungen, die uns ungesunde Entscheidungen treffen lassen. Zum Beispiel fühlen wir uns hilflos, weil wir uns nicht leisten können, die Arbeit aufzugeben, die uns frustriert und unglücklich macht. Der Chef meckert und teilt uns immer weiter Aufgaben zu, die wir ausführen müssen, uns aber nicht erfüllen. Abends kommen wir dann mit schlechter Laune nach Hause und denken, dass sich ja sowie so nichts ändern wird. Wir plumpsen auf die Couch, ziehen uns ein Essen ein, dass uns glücklich mach (aber in den meisten Fällen wohl ungesund ist, aber man muss sich nach der blöden Arbeit ja was gönnen) und verfallen der Trägheit. Das ist ein Teufelskreis, der sich so wiederum auch weiter negativ auf dein Selbstwertgefühl auswirkt.